Häufig gestellte Fragen
- Niederdrucksystem (2,5-6kgf/cm2)
Dieser Typ ist der billigste Nachteil: umliegende Gegenstände werden nass.
- Mitteldrucksystem (ca. 15 kgf/cm2)
Diese Systeme benötigen bereits eine Druckerhöhungspumpe. Dies ist eine gute Alternative zu Hochdrucksystemen. Ideal für Klimazonen mit heißer und trockener Luft.
- Hochdrucksystem (bis zu 100 kgf/cm2)
Der am meisten bevorzugte Typ, weil produziert Qualität
Der Timer ist das einzige Gerät, um den Betriebsmodus des Nebelsystems zu ändern. Mit dem Timer können Sie durch Ändern der Betriebszeit und Pause den Temperatur- und Feuchtigkeitsbereich des Nebelkühlsystems erheblich erweitern. Beispiel: Am Morgen ist die Lufttemperatur noch nicht zu hoch, aber es wird bereits heiß, die Vernebelung ist zu dicht und es wird eine übermäßige Befeuchtung erzielt, die Nebelkühlung ohne Zeitschaltuhr muss ausgeschaltet werden, aber wenn Ihr "outdoor air conditioner" ist mit einer Zeitschaltuhr ausgestattet, Sie können die Betriebs- und Pausenzeiten einstellen und weiterhin das etablierte angenehme Mikroklima genießen. Dasselbe gilt für heiße, aber bewölkte Tage mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Das stimmt nicht, da Straßenklimaanlagen eine sehr geringe Wasseraufnahme haben, selbst beim kleinsten Wasseraustritt, der auftritt, wenn die Düse reißt und bricht, fällt der Druck im System blitzschnell ab die die Düse nirgendwo hinfliegen kann, insbesondere niemanden verletzen.
Dies ist nicht so, selbst wenn heißer Feinstaub bei niedrigen Lufttemperaturen versprüht wird, da heißes Wasser viel weniger Energie für einen Phasenübergang benötigt und die Luft ziemlich trocken ist, wird das Wasser trotzdem verdunsten, was zu einer Abkühlung führt, oder bei sehr niedriger Temperatur bis zur Kristallisation, d.h. es schneit. Aber eines ist sicher, die Hochdruckpumpe wird sehr schnell ausfallen, da der Kolbenblock durch Wasser gekühlt wird, das durch ihn fließt, und wenn heißes Wasser zugeführt wird, wird die Pumpe überhitzen und kaputt gehen.
Die Steuerung erfolgt sowohl manuell als auch automatisch über die Steuerung.
Zusätzlich zur Steuereinheit (an die eine Pumpe angeschlossen ist) enthält die Steuerung Feuchtigkeitssensoren (Hygrometer), deren Messwerte verglichen werden Luftfeuchtigkeit mit den erforderlichen Werten (manuell eingegeben) und steuern den Betrieb der Pumpe.
Mit dem zyklischen Timer (Zeitrelais) können Sie die erforderlichen Intervalle für den Gerätebetrieb einstellen: nach Stunden, Tagen, Tagesphasen. Den Betrieb regelt der Nutzer selbst in Zyklen oder im Arbeitspausenmodus.
Außerdem arbeitet der Feuchtigkeitssensor nach dem Prinzip eines Thermostats. Nebelgeräte können bei Erreichen einer bestimmten Untergrenze der Luftfeuchtigkeit starten und bei Erreichen der gewünschten Obergrenze aufhören zu arbeiten. Für komplexe Aufgaben wird ein kombinierter Satz von Steuersensoren verwendet.
• deutliche Senkung der Lufttemperatur während der heißen Jahreszeit;
• Erhöhung der Luftfeuchtigkeit und Schaffung eines angenehmen Mikroklimas;
• Steigerung der Ästhetik und Exklusivität des Standorts;
• Steigerung der Kundenzahl Strömung in öffentlichen Einrichtungen;
• Trockenheit der Bodenoberfläche während und nach dem Betrieb der Anlage (Systeme mit Düsenventilen verhindern, dass Wasser durch die unteren Düsen fließt);br>• reduzierte Bewässerungskosten;
• erhöhte Produktivität von den Workflow in der Produktion.
Wenn sich Salzpfropfen an den Düsen bilden, müssen sie gereinigt werden:
1. Demontieren Sie die Düsen und legen Sie sie 24 Stunden lang in eine 5-prozentige Zitronen- oder Essigsäurelösung.
2. Mit Druckluft ausblasen und Düsen montieren.
Düsen nicht austrocknen lassen.
Wenn der Luftbefeuchter längere Zeit nicht funktioniert, wird empfohlen, die Düsen abzuschrauben und in sauberem Wasser aufzubewahren.
Wie lange Ihr Nebelsystem hält, hängt von der Wasserqualität ab. Je sauberer und weicher das Wasser, desto besser für die Geräte. Die Wasseraufbereitung erfolgt mit speziellen Membranfiltern, Chemikalien und elektromagnetischen Enthärtern. Die letzte Methode ist die effizienteste und profitabelste.
Die Düsen sprühen Wasser, und je höher der Druck, desto feiner die Zerstäubung des Nebels.
Das Sprühen des Wassers erfolgt in der Form:
- feine Wolke (am effizientesten),
- Hohlkegel,
- gleichmäßiger Vollstrahl (am wenigsten effizient).
feiner Nebel, dessen Partikel sofort verdunsten können.
Es besteht in der regelmäßigen Reinigung von Düsen und Filtern, außerdem muss die Pumpe jährlich überprüft werden. Die Inspektion umfasst den Filter- und Ölwechsel. Filter müssen möglicherweise nach 500 Betriebsstunden ausgetauscht werden. Unter den Bedingungen des ukrainischen Winters wird das System konserviert.
Das Vernebeln kann auf zwei Arten erfolgen: durch Düsen oder durch Ventilatoren mit eingebauten Düsen.
Die erste Option ist ein lineares System mit Düsen, die mit ausgestattet sind Anti-Tropf-Ventile. Dadurch wird verhindert, dass sich der Nebel bei sinkendem Wasserdruck zu Tröpfchen sammelt. Sein Hauptvorteil ist die einfache Installation und Anpassung.
Die zweite Option ist unverzichtbar für Orte, an denen es keine natürliche Luftbewegung gibt; die Wasserwolke wird gleichmäßig über das gesamte Kühlobjekt gesprüht. Lüfter können an Wänden, Decken oder Strukturrahmen platziert werden.