Speisekarte
Speisekarte
Your Cart

Bestellen Sie Kanalventilator für Lüftung SV 60-30, universell, ebmpapst-Räder, mit gebogenen Flügeln und elektronisch kommutiertem Motor, wirtschaftlich, ebm-papst-Räder, 0-10V, 0-10Vi4-20mA, RS485 ebmBUS zu Fabrikpreisen

Bestellen Sie Kanalventilator für Lüftung SV 60-30, universell, ebmpapst-Räder, mit gebogenen Flügeln und elektronisch kommutiertem Motor, wirtschaftlich, ebm-papst-Räder, 0-10V, 0-10Vi4-20mA, RS485 ebmBUS zu Fabrikpreisen

Aktie

Bestellen Sie Kanalventilator für Lüftung SV 60-30, universell, ebmpapst-Räder, mit gebogenen Flügeln und elektronisch kommutiertem Motor, wirtschaftlich, ebm-papst-Räder, 0-10V, 0-10Vi4-20mA, RS485 ebmBUS zu Fabrikpreisen
  • Verfügbarkeit: Auf Lager
  • Hersteller: Aerostar
1.597,46 €
Netto 1.597,46 €

Dieser Ventilatortyp hat die Vorteile eines herkömmlichen Kanalventilators (nämlich: einfache Installation, Kompaktheit, Vielseitigkeit), aber dank hocheffizienter Ebmpapst-Laufräder mit rückwärts gekrümmten Schaufeln und Durch einen elektronisch kommutierten Motor kann dieser Ventilator eine dreifache Energieeinsparung erzielen.

Einsatzgebiet:
Im Firmenkatalog gibt es drei Arten von rechteckigen Kanalventilatoren. Der erste Ventilatortyp – SV – ein energiesparender Kanalventilator hat die Vorteile eines herkömmlichen Kanalventilators (einfache Installation, Kompaktheit, Vielseitigkeit) und zeichnet sich darüber hinaus durch den hohen Wirkungsgrad des ebm-papst-Laufrads aus rückwärtsgekrümmte Messer und ein elektronisch kommutierter Motor, der insgesamt zu einer dreifachen Energieeinsparung beiträgt. Der Lüftermotor verfügt über einen integrierten PID-Regler, mit dem Sie seine Leistung mithilfe eines externen 0-10-V-DC-Signals von 0 bis 100 % regeln können.
Sie können auch einzelne Lüfter und Lüftergruppen steuern und steuern ( insgesamt bis zu 7.805 Fans). Die Umrüstung auf eine Computerschnittstelle wird jedem Lüfter kostenlos beigelegt.
Steuerfunktionen:
Steuereingang 0-10VDC / PWM
Steuerspannungseingang vom Sensor 0-10Vi4-20mA
Eingebaute Computerschnittstelle RS485 (ebmBUS)
Eingebauter PID-Regler
Versorgungsspannungsausgang für Sensor
0-10-V-Ausgang zur Steuerung von Slave-Lüftern (Slave)
Leistungsfaktor Kompensationsfilter (PCF - passiv)










Schutzfunktionen:

Fehlerrelais
unveränderte Parameter bei Spannungsspitzen von 380V auf 480V weich Start
Definition von Unter-/Überspannung im Netzwerk
Phasenausfallerkennung
Motorstrombegrenzung
Überhitzungsschutz von Motor und Gerät
Elektronik
Motorradblockierschutz





Warum ist der SV-Fan revolutionär in seiner Art?
Geringere Komponentenkosten.
Kompakt
Systeme auf Basis von SV-Lüftern ermöglichen aufgrund der höheren Effizienz, die erforderlichen Parameter mit einem Lüfter kleinerer Abmessungen zu erreichen, d. h. haben minimale Abmessungen.
Geringer Energieverbrauch
Durch den hohen Motorwirkungsgrad (mehr als 90 %) können Sie die Betriebskosten um mindestens 30 % senken (bei gleichem Betriebspunkt, ohne Drehzahlregelung). Mit der Geschwindigkeitsregelung ist der Energieverbrauch um das 4- bis 6-fache geringer!
Reibungslose und präzise Einstellung
Möglichkeit der Programmierung, Änderung der Lüfterleistung in Abhängigkeit von jedem Steuerfaktor (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Druck, Luftqualität usw.). Je nach Wenn sich der Faktorwert ändert, ändern SV-Lüfter die Drehzahl entsprechend. Sie liefern genau so viel Luft, wie für das System erforderlich ist.
Eingebauter Motorschutz
Vor Rotorblockierung, elektrischer Überlastung und Temperaturüberlastung, wodurch die Lebensdauer der Geräte aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber Änderungen der Netzspannung verlängert wird< br> Volle Kontrolle
Sie können überall auf der Welt empfangen, da Sie eine Verbindung zu einem Computer herstellen können, der wiederum mit dem Internet verbunden ist



< /br>

< /br>


Zweck:

Ventilatoren sind für die Bewegung von Luft und anderen nicht explosiven Gasgemischen ausgelegt, deren Aggressivität im Vergleich zu Kohlenstoffstählen normaler Qualität nicht höher ist als die Aggressivität von Luft, die eine Temperatur von minus 30 °C bis plus 40 °C aufweisen und keine klebrigen, faserige und abrasive Materialien, die Staub und andere feste Verunreinigungen von nicht mehr als 100 mg/Kubikmeter enthalten. Die Ventilatoren werden zum direkten Einbau in einen rechteckigen Kanal von Lüftungsanlagen in Wohn-, Industrie- und öffentlichen Gebäuden sowie für andere Sanitär- und Industriezwecke eingesetzt. Aufbau und Funktionsprinzip von Ventilatoren 4.1. Die Ventilatoren bestehen aus einem Gehäuse mit rechteckigem Querschnitt, in dem sich eine Spirale und eine daran befestigte Trennwand mit Trennwand und Diffusor befindet. Das Laufrad ist direkt am Außenrotor des Motors montiert. 4.2. Das Funktionsprinzip des Ventilators besteht darin, das Gas-Luft-Gemisch zu bewegen, indem Energie vom Laufrad auf dieses übertragen wird. Der Saugstrom durch den Diffusor wird zu den Rädern geleitet, in die Spiralkammer des Gehäuses geleitet und gelangt durch die Auslassöffnung in das Belüftungssystem. Hinweis: Änderungen am Design von Ventilatoren können ohne Beeinträchtigung der Verbrauchereigenschaften vorgenommen werden und werden in diesem Pass nicht berücksichtigt5. Sicherheitsmaßnahmen 5.1 Bei der Vorbereitung der Ventilatoren für den Betrieb und während ihres Betriebs müssen die Sicherheitsanforderungen gemäß GOST 12.4.021-75 „Sicherheitsregeln für den Betrieb elektrischer Anlagen durch Verbraucher“ und „Regeln für die Technik“ eingehalten werden Betrieb elektrischer Anlagen durch Verbraucher“. 5.2 Nur Personen, die diesen Pass gelesen haben und in die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften eingewiesen sind, dürfen Ventilatoren installieren und betreiben. 5.3 Die Installation von Ventilatoren muss während des Betriebs freien Zugang zu Servicebereichen ermöglichen. 5.4 Am Aufstellungsort der Ventilatoren und der Lüftungsanlage müssen Vorrichtungen vorhanden sein, die das Eindringen von Fremdkörpern in den Ventilator verhindern. 5.5 Wartung und Reparatur von Ventilatoren dürfen nur durchgeführt werden, wenn diese von der Stromversorgung getrennt sind und die rotierenden Ventilatoren vollständig zum Stillstand gekommen sind. 5.6 Die Erdung der Ventilatoren erfolgt gemäß den „Regeln für Elektroinstallationen“ (PUE). Der Widerstandswert zwischen der Erdungsklemme und jedem zugänglichen, nicht stromführenden Metallteil des Ventilators, der unter Spannung stehen kann, sollte 0,10 m nicht überschreiten. 5.7 Bei der Durchführung von Arbeiten, bei denen die Gefahr eines Stromschlags (insbesondere statischer Elektrizität) besteht. , Schutzausrüstung sollte verwendet werden Einrichtungen. 5.8 Beim Prüfen, Einstellen und Betreiben von Ventilatoren müssen die Ansaug- und Ausblasöffnungen geschützt werden, um Verletzungen von Personen durch den Luftstrom und rotierende Teile zu vermeiden. 5.9 Der Mitarbeiter, der den Ventilator einschaltet, ist verpflichtet, im Voraus Maßnahmen zu ergreifen, um alle Arbeiten an diesem Ventilator (Reparatur, Reinigung usw.) und seinem Motor einzustellen und das Personal über die Inbetriebnahme zu informieren.6. Vorbereitung des Produkts für den Einsatz 6.1 Installation: 1. Die Installation von Ventilatoren muss gemäß den Anforderungen von GOST 12.4.021-75, SNiP 3.05.01-83, der Konstruktionsdokumentation und diesem Reisepass erfolgen. 2. Überprüfen Sie den Lüfter. Werden Schäden oder Mängel festgestellt, die auf unsachgemäßen Transport oder Lagerung zurückzuführen sind, ist eine Inbetriebnahme des Ventilators ohne Absprache mit dem Verkäufer nicht gestattet. 3. Beim Einbau des Ventilators müssen Sie: 1) darauf achten, dass sich das Laufrad leicht und gleichmäßig dreht, 2) den festen Sitz der Schraubverbindungen prüfen, besonders auf die Befestigung des Laufrads (Motor an der Platte im Gehäuse) achten. , 3) Isolationswiderstand des Motors prüfen und ggf. trocknen (sofern der Ventilator Wasser ausgesetzt war), 44) elektrischen Anschluss des Motors gemäß Anschlussplan durchführen. Elektrische Diagramme und Pin-Bezeichnungen sind unten aufgeführt. 5) Erden Sie den Ventilator und den Motor. 6) Stellen Sie sicher, dass sich keine Fremdkörper darin befinden. Überprüfen Sie, ob die Spannung zwischen der Netzversorgung und dem Motor übereinstimmt. 7) Mit flexiblen Einsätzen die Ansaug- und Auslassöffnungen des Ventilators hermetisch mit den Luftkanälen verbinden. Das Lüftergehäuse kann bei der Montage in jeder Position eingebaut werden. 6.2 Inbetriebnahme: 1. Vor dem Probelauf ist es notwendig: a) alle Arbeiten am zu startenden Ventilator und den Luftkanälen zu stoppen und Fremdkörper daraus zu entfernen, b) die Zuverlässigkeit des Anschlusses des Düsenkabels zu überprüfen an die Klemmen des Klemmenkastens und die Erdung des Leiters an die Erdungsklemmen. 2. Schalten Sie den Motor ein und prüfen Sie eine Stunde lang den Lüfterbetrieb. Wenn keine Fremdschläge, Geräusche, erhöhte Vibrationen oder andere Mängel auftreten, nimmt der Ventilator den Normalbetrieb auf. 3. Beim Betrieb des Ventilators sollten Sie sich an den Anforderungen von GOST 12.3.002-75, GOST 12.4.021.-75 und diesem Pass orientieren.7. Wartung1. Um einen zuverlässigen und effizienten Betrieb von Ventilatoren zu gewährleisten und ihre Lebensdauer zu erhöhen, ist eine ordnungsgemäße und regelmäßige Wartung erforderlich. 2. Folgende Arten der Ventilatorwartung sind festgelegt: a) Wartung Nr. 1 (TO-1) nach 150–170 Stunden, b) Wartung Nr. 2 (TO-2) nach 600–650 Stunden, c) Wartung Nr. 3 ( TO-3) nach 2500-2600 Stunden, 3. Sämtliche Wartungsarbeiten werden termingerecht durchgeführt, unabhängig vom technischen Zustand der Ventilatoren. 4. Eine Reduzierung des festgelegten Volumens und eine Änderung der Wartungshäufigkeit ist nicht zulässig. 5. Die Wartung der Ventilatoren muss von entsprechend qualifiziertem Personal durchgeführt werden. 6. Während TO-1 wird Folgendes durchgeführt: a) äußere Inspektion des Lüfters, um mechanische Schäden zu erkennen, b) Überprüfung des Zustands von Schweiß- und Schraubverbindungen, c) Überprüfung der Zuverlässigkeit der Erdung von Lüfter und Motor . 7. Während TO-2 wird Folgendes durchgeführt: a) TO-1, b) Überprüfung des Zustands und der Befestigung des Laufrads mit dem Motor im Gehäuse, c) Überprüfung des Vibrationsniveaus (quadratische Vibrationsgeschwindigkeit des Rotors). Der Lüfter sollte 6,3 mm/s nicht überschreiten). 8. Während TO-3 wird Folgendes durchgeführt: a) TO-2, b) Inspektion der Außenbeschichtungen und ggf. deren Erneuerung, c) Reinigung des Innenhohlraums des Ventilators und Laufrads von Verunreinigungen, d) Überprüfung der Zuverlässigkeit der Befestigung des Ventilators an flexiblen Einsätzen und Baukonstruktionen.Lieferung 2-3 Tage.

< /tr> < /tr>
Hauptmerkmale
Produkttyp Kanalventilator
Technische Eigenschaften
Maximale Temperatur der transportierten Luft, C 60
Isolationsklasse IP54
Allgemeine Eigenschaften
Aktuell, A 3.1
Eigenschaft
Die maximale Temperatur der zu bewegenden Luft, mit 60
Isolierstoffklasse IP54
Art der Ware kanal-Ventilator
Strom und 3,1

Das Produkt wird nach Zahlung oder einer 50%igen Vorauszahlung hergestellt.

Online-Zahlungsmethoden: Bizum, Apple Pay, Mastercard, Visa.

Für Zahlungen auf das Bankkonto des Unternehmens VIP Ventanas SL: SWIFT, SEPA. B

ei Lieferungen außerhalb Spaniens ist eine Mehrwertsteuerbefreiung möglich.

Die Lieferung erfolgt entweder mit dem firmeneigenen Transport oder durch einen Lieferdienst.

+ Bewertung

Bitte anmelden oder registrieren um Bewertung zu verfassen