
Tarife in der Ukraine
Die Preise für Strom und Wasserversorgung ändern sich ständig und steigen in unserem Land, was für die Ukrainer ein dauerhaftes Problem darstellt. Trotz verschiedener sozialer Programme bleiben die Tarife für einen großen Teil der Bevölkerung im Vergleich zu den Durchschnittslöhnen hoch. Laut Statistik hat jede Familie im Durchschnitt mehr als 5.000 Griwna Schulden für kommunale Dienstleistungen. Daher könnte eine Erhöhung der Tarife keine Wirkung zeigen, da sie nur die Gesamtschulden der Bürger erhöhen würde.
Schauen wir uns das Verhältnis der Tarife seit der Unabhängigkeit der Ukraine bis heute an und erstellen wir eine Prognose für das Wachstum der Preise in den kommenden Jahren.
Europäische Experten stellen fest, dass die Ukraine derzeit eine der höchsten Strompreise in Europa hat. Sie entspricht den Kosten in Polen, Griechenland und Malta, jedoch erreichen die Gehälter der Ukrainer nicht dieses Niveau.
Wie wird der Tarif gebildet?
Die erste und wichtigste Rolle bei der Festlegung eines neuen Tarifs spielt die Berechnung der Kosten der Komponenten und Ressourcen, die von einem autorisierten Unternehmen durchgeführt wird. Diese Zahlen werden dann an die lokalen Verwaltungsbehörden weitergegeben, und der endgültige Tarif wird erstellt, wobei folgende Faktoren ebenfalls Einfluss haben:
· die Kosten für Energieträger,
· die Preise für materielle und technische Ressourcen,
· der Mindestlohn.
In den Tarif werden folgende Faktoren einbezogen:
· die Zahlung für die verbrauchten Ressourcen,
· die Kosten für die Modernisierung der Ausrüstung,
· das Gehalt der Fachkräfte,
· andere Betriebskosten.
Alle verbrauchten Ressourcen (Gas, Wasser, Wärme, Strom) sind miteinander verbunden, und die Erhöhung des Preises für eine Ressource führt zur Erhöhung der Kosten für die andere.
Preisentwicklung und Tarife in den Jahren der Unabhängigkeit der Ukraine
Das Fundament der Tarifpolitik ist das System der Preisbildung für kommunale Dienstleistungen, und solange sich dieses System nicht ändert, sind keine positiven Prognosen zu erwarten.
Der Anstieg der Tarife für kommunale Dienstleistungen ist ein natürlicher Prozess, der mit der Inflation und anderen planmäßigen Veränderungen in der Wirtschaft des Landes einhergeht.
Nachfolgend ist eine Übersicht dargestellt, wie sich die Kosten für kommunale Dienstleistungen seit der Unabhängigkeit der Ukraine bis heute verändert haben:
Man kann feststellen, dass die Tarife je nach Zeitraum variierten. Von 1991 bis 1996 gab es in der Ukraine Karbowanez, und die Tarife waren sehr niedrig. Auch nach der Umstellung auf die Hrywnja stiegen sie nur geringfügig oder blieben unverändert, während die durchschnittlichen Löhne leicht anstiegen. In den Jahren 2006 und 2009 spürte die Bevölkerung eine kleine Erhöhung der Tarife, aber der größte Sprung erfolgte im Jahr 2014. Danach stiegen die Tarife auch in den Jahren 2018 und 2021 weiter, was zu einer Welle von Protesten und Unzufriedenheit führte.
Prognosen für die kommenden Jahre
Laut Berechnungen des Wirtschaftsministeriums werden die Kosten für Heizung und Warmwasser weiter steigen. Im Jahr 2021 werden sie um 33 % ansteigen und dann jedes Jahr um 5-6 % wachsen. Ähnliche Prognosen gelten für die Tarife der Wasserversorgung: Im Jahr 2021 um 20 %, im Jahr 2022 um 11 %, und danach jährlich um 5 %.Erfahrene Analysten und Experten behaupten jedoch, dass diese Zahlen nicht realistisch sind und dass die Preiserhöhungen systematisch um 20-30 % pro Jahr erfolgen werden. Bei dieser Tendenz müssten die durchschnittlichen Löhne der ukrainischen Bevölkerung um mindestens 30 % pro Jahr steigen (aufgrund von Inflation und Preissteigerungen in allen Lebensbereichen), was unwahrscheinlich ist. Obwohl der Gas-, Wärme- und Stromverbrauch der Menschen in den letzten 10-20 Jahren tatsächlich gesunken ist, was gut für den Planeten und die Umwelt ist, schützt dies die Menschen nicht vor Armut und das Land nicht vor drohenden Wirtschaftskatastrophen.
Es bleibt nur, über Möglichkeiten zur Einsparung nachzudenken und alternative Wärme- und Energiequellen in den eigenen Wohnungen zu nutzen.
Da die Ukraine vom Internationalen Währungsfonds finanziert wird und um diese Kredite zu sichern sowie um einen fairen Wettbewerb auf dem Warenmarkt der Europäischen Union zu gewährleisten, muss der Preis für Energieträger in der Ukraine dem der EU angeglichen werden, bis sie auf gleichem Niveau liegen (ansonsten wären in der Ukraine hergestellte Produkte günstiger als in der EU – und das wäre für Europa nicht von Vorteil). Daher wird der Preis für 1 kWh Strom auf 25 Euro-Cent ansteigen. Nach dem aktuellen Kurs vom 14.10.21 wären das 8,75 UAH pro 1 kWh Strom.
Die Europäische Union investiert ständig Geld in Afrika und baut dort Solar- und Photovoltaikanlagen. Nach unseren Berechnungen, unter Berücksichtigung der Preisanstiegstendenzen, beträgt die Amortisationszeit für Solarpaneele 6-8 Jahre und für Sonnenkollektoren 2-4 Jahre. Dies sind gute Indikatoren für Investitionen in die eigene energetische Unabhängigkeit. Die EU-Regierung unterstützt die Bürger jedoch aktiver, indem sie ihnen Vergünstigungen, Rabatte und zinslose Kredite (Ratenzahlungen) für die Installation alternativer Energiequellen in ihren Häusern anbietet.
Hinterlasse einen Kommentar