![Nebelsysteme Nebelsysteme](https://domis.pro/image/cache/catalog/blog/HTB1pmJWVhjaK1RjSZFAq6zdLFXal-1140x400w.jpg)
Nebelsysteme
Die richtige Ausrüstung ist für eine effiziente Nebelerzeugung und das Sprühen unerlässlich. Die Auswahl hängt von Ihren Zielen und Standorteigenschaften ab, da die Tröpfchengröße in jedem Gerät 5-30 Mikrometer betragen kann und die Leistung und andere technische Parameter des Systems ebenfalls variieren.
Nebelsysteme werden in zwei Haupttypen unterteilt:
Hochdrucksysteme;
Niederdrucksysteme.
Wir werden ausführlich über die Eigenschaften der einzelnen Systeme, ihre Komponenten sowie über Bereiche sprechen, in denen es sinnvoll ist, sie anzuwenden.
Hochdruck-Vernebelungssysteme
Diese Systeme haben ein Schlüsselelement, das sie von anderen unterscheidet - eine Pumpe mit einem Druck von 65-120 Atmosphären. Dieses Gerät ist universell und an jedem Ort recht einfach zu installieren, sodass es an fast jedem Ort eingesetzt werden kann. Woraus besteht das System?
Filter - In der Regel wird ein Haushaltsfilter mit mechanischer Reinigung verwendet. Bei Verwendung von stark verschmutztem Wasser (z. B. aus dem eigenen Brunnen) empfiehlt es sich, periodische Reinigungen mit Spezialchemikalien oder Essigsäure durchzuführen.
Hochdruckpumpen - Kolben oder Membran. Kolben werden häufiger verwendet, daher haben sie eine größere Zuverlässigkeit, sind aber gleichzeitig während des Betriebs sehr laut. Membranpumpen sind in dieser Hinsicht leiser und wesentlich preisgünstiger, sie sind jedoch auch weniger langlebig und langlebig im Betrieb. Darüber hinaus verfügt jeder Pumpentyp über eigene Zusatzausrüstungen (Zeitschaltuhren, Ventile usw.), die seinem Typ entsprechen.
Düsen sind das Element des Systems, das direkt für das Sprühen, die Tröpfchengröße und die Nebelgeschwindigkeit pro Minute verantwortlich ist. Es hängt alles vom Durchmesser der Düse und anderen Teilen der Düsen ab. Sie bestehen aus vernickeltem Messing, Edelstahl, Keramik und anderen Materialkombinationen.
Beschläge - dienen zum Verbinden und Montieren zusätzlicher Elemente des Systems, sie können geklemmt oder schnell lösbar sein.
Haupt- und Nebenleitungen bestehen aus Polyamid, Polyethylen, vernickeltem Messing, Edelstahl. Je nach Einsatzort werden verschiedene Rohrdurchmesser gewählt.
Anwendungen
Hochdruck-Vernebelungssysteme werden in vielen Branchen erfolgreich eingesetzt. Sie werden verwendet für:
zusätzliche Luftbefeuchtung,
Staubkontrolle,
Raum-/Raumkühlung,
Beseitigung von Insekten und Mücken,
Kühlung bestimmter Objekte (Großgeräte, Elektronik), z. B. Außeneinheiten von Industrieklimaanlagen,
Beseitigung unangenehmer Gerüche,
in der Landschaftsgestaltung als dekoratives Element.
in der Produktion: zum Sprühen, Entstauben, Befeuchten, Auftragen von Flüssigkeit etc.
Niederdruck-Vernebelungssysteme
Bei dieser Art von Nebelgeräten werden auch zwei Unterarten unterschieden, bei der einen erfolgt das Sprühen mit Hilfe rotierender Scheiben, bei der anderen durch Düsen.
Für Systeme, die auf rotierenden Scheiben basieren, sind Tröpfchengrößen von 25–40 µm typisch. Sie werden nur im Duett mit Fans verwendet. In den meisten Fällen sind solche Systeme eine kostengünstige Option oder ein kostengünstiger Ersatz für ein Hochdruckkühlsystem.
Systeme, die Wasser mit Düsen versprühen, ähneln in ihrer Konstruktion im Allgemeinen Hochdruck-Nebelgeräten. Hier beträgt der Pumpendruck jedoch 3-35 Atmosphären. Aus diesem Grund ist es nicht möglich, Tröpfchen kleiner als 25 µm zu erzeugen, und in vielen Bereichen sind so große Tröpfchen nicht anwendbar. Bei Temperaturen über +35 haben die Systeme eine gute Kühlwirkung. Im Allgemeinen eignen sie sich zur Schaffung eines Mikroklimas in allen Branchen, in denen die Ansammlung von Kondensat oder ein leichtes Absetzen von Tropfen auf der Oberfläche nicht kritisch ist.
Teilweise kommen diese Systeme auch ganz ohne Pumpe aus, sie können direkt an die Wasserversorgung angeschlossen werden. Ihr Vorteil ist ein niedriger Preis und eine einfache Installation. Daher wird diese Option in vielen Branchen teureren Hochdrucksystemen vorgezogen.
Einsatzbereiche
Nebelsysteme mit Niederdruckpumpen kommen zum Einsatz:
in der Produktion, wo Befeuchtung, Kühlung, Staubunterdrückung, Sprühen von Flüssigkeiten erforderlich sind;
zur Bewässerung in Kombination mit Hochdrucksystemen (da diese Methode kostengünstiger ist);
in verschiedenen Bereichen der Landwirtschaft (in Gewächshäusern, für Hydroponik, Bewässerung von Pflanzen, Versprühen von Probiotika usw.), Vieh und Geflügel (um das richtige Mikroklima zu schaffen), für den Anbau von Pilzen sowie im Einzelhandel zur Befeuchtung von Fisch.
Wie Sie sehen können, sind Nebelsysteme nützlich und werden in verschiedenen Branchen eingesetzt. Die Hauptsache ist, das richtige System und die richtige Ausrüstung für effizientes und dauerhaftes Arbeiten zu wählen.
Hinterlasse einen Kommentar