Staubbekämpfung in Industriegebäuden mit Nebelsystemen


Staubniederschlagung durch Nebelsysteme in Industrieanlagen ist heute eine sehr wichtige Aufgabe. Industriestaub entsteht bei der Verarbeitung von Materialien.

Die Entfernung von Staubpartikeln aus der Luft ist laut Technologie in Branchen wie: Holzverarbeitung, Gießerei, Maschinenbau, Glas, Keramik, Textil- und Garnherstellung obligatorisch in Druckereien und anderen, wo bei der Prozessherstellung von Produkten Staub entsteht.

Probleme, die in der Produktion mit einer Erhöhung der Staubkonzentration in der Luft auftreten:

1. Der Geräteverschleiß beschleunigt sich, was zu Ausfällen, zusätzlichen vorbeugenden Maßnahmen und Ausfallzeiten führt.

2.Ausfälle von Steuerungssystemen von Produktionseinheiten, da eine erhöhte Staubmenge in die elektronischen Steuereinheiten eindringt .

3. Auftreten eines kritischen allgemeinen hygienischen Zustands der Produktionsumgebung. Dadurch sinkt der Arbeitsaufwand des qualifizierten Personals und es entstehen Begleiterkrankungen und Berufskrankheiten der Arbeiter.

Die kostengünstigste Art der Staubbekämpfung in Industriebetrieben, wo heute ständig Staubquellen vorhanden sind Nebelsysteme.

Diese Methode der Staubbekämpfung basiert auf dem Sprühen von Wasser.Bis heute hat sich diese Methode nicht nur aus ökologischer Sicht als die effektivste erwiesen, da die Energiekosten für die Entstaubung mit herkömmlichen Absaugsystemen keine Chance lassen, zusätzlichen Gewinn für Ihr Unternehmen zu erzielen, und befeuchtete Luft hat eine Chance positive Wirkung auf die Arbeitsproduktivität und die Gesundheit der Arbeitnehmer.< /p>

Nebelsysteme werden in Lackierereien, Steinbrüchen, Bergwerken, Steinbrechern, an Orten mit freier Strömung, auf Förderbändern, Laderampen, an Orten, an denen Lastwagen eingesetzt werden, installiert sind entladen. Sie werden auch zum Auffangen von Staub aus Stahl- und Zementwerken, Staub in Schiffsbe- und -entladebereichen, Bergwerken, Gesteins- und Kohlelagern und Verarbeitungsanlagen eingesetzt.

Systemmodule werden an Stellen installiert, an denen Substanzen fallen unter der Aktion Schwerkraft, wo die höchste Konzentration an schädlichen Staubpartikeln verzeichnet wird.

Die Vorteile des Einsatzes von Flugstaub-Unterdrückungs-Verneblersystemen in Industrieanlagen und Produktionshallen:

  1. Leistungsverbesserung. Während ein angenehmes staubfreies Mikroklima aufrechterhalten wird, steigt die Produktivität des Personals, der Prozentsatz fehlerhafter Produkte und Geräteausfälle sinkt.
  2. Ein gesünderes Arbeitsumfeld. Die Ermüdung wird reduziert, die Aufmerksamkeit wird erhöht, der Faktor der Arbeitsunfälle durch eine hohe Staubkonzentration in trockener Luft wird reduziert.
  3. Befeuchtung der Luft.Gesündere Schleimhäute und stärkere Immunität bei Arbeitern.
  4. Reduzierung von Staub-, Gas- und Rauchemissionen. Dank des in die Systeme eingebauten Staubunterdrückungseffekts, der die schwebenden Stäube und Substanzen in der Luft auffängt.
  5. Eine kostengünstige Lösung im Vergleich zu industriellen Klimaanlagen und Absaugsystemen.
  6. Die Fähigkeit, Staubquellen aus Produktionsprozessen oder -anlagen vor Ort zu beseitigen.
  7. Verbessern Sie die Rentabilität - Steigern Sie den Umsatz durch Optimierung der Herstellungsprozesse. Reduzieren Sie die Wartungskosten und sorgen Sie für allgemeine Ordnung und Sauberkeit.

Nebelsysteme sind eine der effektivsten Lösungen zur Staubbekämpfung. Trockene Partikel eines in der Luft schwebenden Stoffes sind so klein und leicht, dass sie lange in der Luft hängen können und nach dem Absetzen beim geringsten Windhauch wieder aufsteigen. Das Nebelsystem erzeugt feinen Wassernebel mit einer durchschnittlichen Tröpfchengröße von 7 bis 30 Mikron. (das ist die optimalste Größe für die meisten Staubquellen).

Staubmikropartikel in Kontakt mit Wassertropfen werden nass, was zum "Anhaften" führt, d.h. Staubpartikel bilden Konglomerate mit einem viel größeren Gewicht, was zu einem Absetzen des Staubs führt und es außerdem schwierig macht, ihn in der Luft zu schweben